Verhaltensveränderungen durch Coaching

Ein Coaching hat meist eine Verhaltensveränderung zum Ziel. Diese Ziele können sowohl privater als auch beruflicher Natur sein. Das Coaching kann dazu geeignet sein, dass man entspannter mit bestimmten Situationen umgeht, sich nicht immer in der Rolle des Opfers sieht oder auch mal mit wesentlich mehr Genuss an bestimmte Ereignisse heran treten kann. Aber auch für ein berufliches Weiterkommen ist ein Coaching geeignet. Hier geht es  dann um Dinge wie Mitarbeitermotivation oder Konfliktbewältigung. Oftmals ist ein Coaching auch der Wendepunkt im Leben eines Menschen, weil man mit dem Coaching auf Einmal erkennen kann. Das Coaching bringt einem einen anderen Blickwinkel näher und bringt so Entspannung und Erfolg gleichermaßen mit. Entspannung deshalb, weil man an viele Dinge lockerer rangehen kann und somit viel Energie spart. Diese Energie kann dann in andere Vorhaben gesteckt werden. Somit ist der Erfolg schon deshalb größer, weil man durchaus mehr investieren kann als vor einem Coaching, ohne dabei an Substanz abzubauen. Wollen Sie beruflich neue Wege beschreiten? Oder möchten Sie privat was auf die Beine stellen und Ihnen fehlte bis Dato immer die Power für solche Dinge? Dann ist ein Coaching vielleicht der Schlüssel für Ihren Erfolg. Nehmen Sie es in Angriff und legen Sie das geplante Coaching und die Persönlichkeitsentwicklung nicht auf den Stapel des “Noch-Zu-Tuenden” . Nehmen Sie Ihr Leben selber in die Hand und haben Sie keine Angst vor Veränderung, denn meistens ist es genau das, was die Menschen beflügelt, Dinge zu tun, von denen sie immer gelaubt haben, sie niemals tun zu können.

Kategorien: Allgemein

Coaching Lexikon und dessen Inhalt

Das Coaching Lexikon soll Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit bestimmten Begriffen vertraut zu machen. Viele Begriffe benutzen wir im Alltag immer wieder, aber vielen Menschen ist die Bedeutung der Begriffe nicht klar. Aber in unserem Coaching Lexikon geht es nicht nur um Begriffe aus dem Bereich Coaching oder Weiterbildung. Wir haben uns außerdem die Mühe gemacht, Begriffe zu erläutern, die heute mehr denn je von Interesse sind. Dazu zählen Begriffe aus der Kindererziehung wie ADHS ebenso dazu wie Begriffe aus der Psychologie wie Burnout oder Persönlichkeitsstörung. Wir waren bemüht, hier ein Nachschlagewerk zu erstellen, dass Ihnen hilft, wenn es um das Verständnis von alltäglichen Dingen geht. Dabei spielt die Fortbildung in Form eines Coachings ebenso eine Rolle wie die Erziehung der Kinder und der damit einhergehenden Problematik. Hier kommt nicht nur die Gewalt unter Schülern zum Tragen, sondern auch wie ich mein Kind entsprechend von Selbstbewusstsein stärke, wie ich die richtige Literatur finde oder wie ich mit Zwangsstörungen umgehe. Wir haben in unserem Lexikon versucht, alle aktuellen Themen mit aufzugreifen und die Begriffe so gut wie möglich zu erklären und auch Hintergründe da zu legen. Sollte Ihnen der ein oder andere Begriff fehlen, oder Sie haben noch Erläuterungen zu bereits bestehenden Einträgen, freuen wir uns immer über Anregungen per Mail. Wir werden Ihre Anmerkungen nicht im leeren Raum verschwinden lassen, sondern werden Ihre Vorschläge und Anregungen so schnelle als möglich umsetzen. Aber auch für Kritik haben wir stets ein offenes Ohr und sind auch hier bemüht, mit Ihnen auf einen Konsens zu kommen.

Kategorien: Allgemein